Fakten:
Ort: Abhänge der Murge in der Nähe von Fluss Aufidus (Ofanto)
Zeit: 2. August 216 vor Christus
Römer: 16 Legionen, Hilfstruppen: 80.000 Mann Infanterie, 6.000 Kavalleristen
Karthager: 40.000 Fußsoldaten (40% Kelten), 10.000 Mann Kavallerie
Verluste Römer: 70.000 Tote, 10.000 Gefangene
Verluste Karthager: 8.000 Tote
Führung Römer: Konsuln Lucius Aemilius Paullus und Gaius Terentius Varro
Führung Karthager: Hannibal
Ablauf der Schlacht
1. Aufstellung:
Römer: Infanterie in der Mitte, tief gestaffelt, Ziel : Karthagische Schlachtenreihe rasch
durchbrechen, Kavallerie geteilt an beiden Flanken (gleichmäßig).
Karthager: Weniger kampfstarke Infanterieeinheiten (Kelten, Iberer) leicht sichelförmig in der Mitte, schlachterfahrene Truppen (afrikanische Söldner) an den Flügeln
hinter der Kavallerie, Kavallerie auf dem linken Flügel massiv verstärkt,
numidische Reiter auf rechter Flanke lediglich defensiv
2. Schlachthergang:
Römer eröffnen Angriff -- Hannibal lässt Fußtruppen in Mitte systematisch langsam nachgeben -- zentral vordrängende Römer werden von den an den Flanken aufgestellten Truppen der Karthager in die Zange genommen -- römischer Angriff verlangsamt sich und kommt zum Stehen -- numidische Kavallerie hält Römer dank Beweglichkeit hin -- Hannibal geht mit linkem Flügel der Karthager zum Angriff über und schlägt Römer vom rechten Flügel aus dem Feld -- Numider verfolgen Flüchtende -- Karthagische Reiter mit Verbündeten kesseln Römer zwischen sich selbst und ihrer Infanterie ein und entscheiden so die Schlacht für sich.
von dfwb
Comments