Die einzigen Kandidaten im US Wahlkampf sind Joe Biden,für die Demokraten, und Donald Trump, für die Republikaner. Joe Biden tritt offiziell nun zum dritten Mal an und für Donald Trump geht es um die Wiederwahl, um amtierender Präsident zu bleiben. Vor kurzem hat Biden, Ex-"Attorney General", Kamala Harris zu seinem "Running Mate" ernannt, anders gesagt hat er sie als potenziell zukünftige "Vice President" aufgestellt. Das heißt, sollte Biden den Wahlkampf gewinnen, so würde Kamala Harris amtierende "VP/ Vice President" werden. Trump hat als "Running Mate" Mike Pence ernannt, welcher bei Republikanern ein "Household Name" ist.
Aber wer sind Joe Biden und Kamala Harris? Im Durchschnitt hat mittlerweile jeder ein Basiswissen bezüglich Donald Trump oder hat etwas mal in den Nachrichten mitbekommen und konnte sich dadurch ihm gegenüber bereits eine Meinung bilden. Doch viele wissen nichts über Joseph Robinette "Joe" Biden Jr. und seinen "Running Mate" Kamala Harris und können sich deswegen keine Meinung bilden; im Grunde weiß man, dass die beiden Demokraten sind.
Joe Biden war selbst einmal "Vice President", die Position übernahm er unter der Präsidentschaft Barack Obamas [2009-2017]. Von 1973 bis 2009 gehörte er als Vertreter des Staates Delawares dem US-Senat an. Im April 2020 gab er offiziell seine dritte Kandidatur bekannt, und durch die Rückzüge der anderen demokratischen Kandidaten, zum Beispiel Bernie Sanders Rückzug im April, wird beziehungsweise ist er der einzige Demokrat, welcher gegen Donald Trump antreten wird. Sein "Running Mate" Kamala Harris ist momentan amtierende kalifornische Senatorin und war von 2011 bis 2017 "Attorney General" von Kalifornien. Die Position eines "State Attorneys" oder "Attorney Generals" ist eine der höchsten exekutiven Gewalten eines jeweiligen Staates, der Amtsinhaber/ die Amtsinhaberin übernimmt sowohl die Aufgaben eines Justizministers als auch eines Generalstaatsanwaltes.
Im Januar 2019 erklärte sie ihre Bewerbung bei den demokratischen Vorwahlen für die US-Präsidentschaftswahl 2020, welche sie im Dezember 2019 zurückzog. Sowohl Harris als auch Biden sind kontrovers, aber aus verschiedenen Gründen. Joe Biden ist dafür bekannt, sehr viel Körperkontakt zu suchen, dies störte oftmals Senatorinnen oder Journalistinnen. Es gab Beschwerden wegen unangenehm langen Umarmungen, Handschlägen oder unerwünschten Schultermassagen, jedoch gab es im Gegensatz zu Donald Trump keine offiziellen "Sexual Misconduct Allegations" oder Klagen bezüglich sexueller Belästigungen. Kamala Harris ist kontrovers, da sie eine "POC" oder "Person of Color" ist, definiert ist "POC", als „nicht weiße" Personengruppen, welche vielfältigen Formen von Rassismus und Diskriminierungen ausgesetzt werden/sind. Viele bezeichnen Harris als "schwarz", viele aber sagen, sie sei dies nicht, da ihre Eltern aus Jamaika und Indien stammen und sie somit nicht den typischen afroamerikanischen Familienhintergrund hat, und dies bedeutet für manche, dass sie "nicht schwarz genug sei". Was auch als problematisch betrachtet werden kann, ist, dass manche behaupten, dass Biden Harris angeblich nur ausgewählt habe, da sie eine "POC" und eine Frau ist und dies gut aussehe, besonders in Zeiten des "Black Lives Matter Movements", und Harris gar nicht qualifiziert sei. Dafür gibt es keine Beweise, aber auch keine grundlegenden Gegenbeweise.
Beide Parteien nutzen momentan wegen der Corona-Pandemie exzessiv Social Media, aber man kann starke Unterschiede sehen, wie die Kandidaten die verschiedenen Plattformen nutzen. Donald Trump benutzt beispielsweise hauptsächlich Twitter als sein Medium, dort tweetet er Dinge, die manch anderer als Propaganda-ähnlich betrachten könnte. Kamala Harris jedoch ist mit ihren 55 Jahren die jüngste Beteiligte im Wahlkampf und damit sehr nah an den jüngeren Wählern dran. Sie verwendet viele Plattformen, sei es Instagram, wo sie mit "Content-Creatern" Interviews abhält oder mit Videos, in denen sie tanzt und vielen sehr sympathisch erscheint, viral geht. Auch auf TikTok und Twitter sind Biden und Harris zu finden, sie versuchen eindeutig die jüngeren Generationen anzusprechen.
Im Moment ist es schwer zu sagen, welche Partei am 03. November 2020 sich die einzelnen Mehrheiten in den jeweiligen Staaten holen werden, da die Daten entweder sehr nah beieinanderliegen oder so noch nicht feststellbar sind.
Das entsprechende Ergebnis muss somit noch abgewartet werden.
Artikel von unserer Autorin Andamany
Quelle des Titelbilds: @picture-alliance/AP Photo/C. Kaster
Comentários